Art der Materialien & Gegenstände
- Spielautomaten
- Registrierkassen
- Kameras
- Kaffeemaschinen
- Stecker/Kontakte
- Sicherungseinheiten
- Mess- und Prüfeinrichtungen /Prüfvorrichtungen
- Feuerfeste elektrische Verschlaungen
- Kühler
- Filmtastaturen, Touchscreens, Anzeigen, Displays
- HiFi-Anlagen, Lautsprecher
- PCs, Laptops, Tablets
- LCD-Bildschirme
- Fernseher
- Fotodruckmaschinen, Entwick-lungsbehälter (kein Risiko für neuen Entwickler)
- Fotokopierer, Drucker, Faxgeräte, Scanner
- Thermoköpfe
- Waschmaschinen und -trockner (privat und kommerziell)
- Walzengummi
- Neonschilder
- Optische Einheiten
- Lackierte Oberflächen
- Eisen- und Nichteisenmetalle
- Kunststoffe
- Plexiglas
- Bedruckte Schaltkarten
- Bedruckte Kunststoffe
Arten der Verschmutzung
- Kaffeeflecken
- Fingerabdrücke
- Insekten
- Nikotinrückstände
- Öl, Fett, Schmierfett, Diesel
- Papierstaub
- Toner- und Tintenrückstände
(Nicht mit allen Druckpatronen kompatibel) - Silikonrückstände
Empfohlene Verdünnungs- verhältnisse mit Wasser
Bei den genannten Verdünnungsverhält-nissen handelt es sich um ungefähre Angaben. Die eingesetzten Flüssigkeits-mengen sind vom Verschmutzungsgrad abhängig.Stark verschmutzte Maschinen, Wärmetauscher | 1:5 |
Normale Entfettungsanwendungen | 1:10 |
Endreinigung | 1:20 |
Displays, LCD-Bildschirme, Fernseher | 1:50 |
Gebrauchsanweisung Swiss EcoClean®
Oberflächen, die für Schweiss-, Lackier-, Pulverbeschichtungs-, Klebe- und Dichtarbeiten vorbereitet werden, müssen besonders gut von Rückständen gereinigt werden .Verdünnen Sie Swiss EcoClean® 1:10 mit Wasser, tragen Sie die Mischung mithilfe einer Sprühflasche auf die entsprechenden Bereiche auf und wischen Sie anschliessend alles mit einem hochwertigen Mikrofasertuch gründlich ab. Ihre Vorteile: Es besteht keine Brandgefahr, Swiss EcoClean® ist VOC-abgabenfrei (CH). Korrosionsschutzmittel finden Sie unter Zusatzstoffe. Diese Art der Oberflächenvorbereitung erfordert – ob mit und ohne Korrosionsschutz – nur einen einzigen Arbeitsschritt.Achtung
Um einen Kurzschluss zu vermeiden, bitte nicht direkt auf Tastaturen, Schalter und sonstige Öffnungen an Geräten oder Schächten aufsprühen. Am besten geben Sie Swiss EcoClean® im Verhältnis 1:20 verdünnt auf ein hochwertiges Mikrofasertuch und wischen damit die Oberflächen sorgfältig ab. Zur Reinigung von LCD-Bildschirmen empfiehlt es sich, Swiss EcoClean® im Verhältnis 1:30 zu verdünnen und dann wie beschrieben zu verfahren.Ultraschall- und Tauchbeckenreinigung
Stellen Sie die Komponenten, egal ob metallisch oder nicht metallisch, einfach in den Behälter und überlassen Sie Swiss EcoClean® die Arbeit. Da Swiss EcoClean® ausgesprochen schonend ist, besteht keine Gefahr, empfindliche Teile zu beschädigen. So werden nur Beläge und Ablagerungen entfernt, die Teile selbst bleiben dabei wie neu.Swiss EcoClean® ist wasserbasiert, deshalb kann sich bei Eisenmetallteilen ein Korrosionsfilm bilden. Um dieses Problem zu beseitigen, bietet unser Sortiment ein Korrosionsschutzmittel, das Sie der Ultraschall- oder Tauchbeckenlösung separat zugeben können.
Rüttelplatte
Verdünnen Sie Swiss EcoClean® im Verhältnis 1:10, tauchen Sie die Kaffeebrüheinheit hinein und fügen Sie die Kunststoffperlen hinzu. Schliessen Sie den Deckel und schalten Sie die Rüttelplatte für zehn Minuten ein.
Kontakt
Haben Sie eine Frage?Wir beraten Sie gerne persönlich.
+41 (0)62 775 38 80
Download
ERGÄNZENDE PRODUKTE
- EcoCalcis Konzentrat – Entkalkungsmittel
ZUBEHÖR
- Mikrofasertuch
- Per Tastendruck aktivierbares Dosiersystem
ZUSATZSTOFFE
- Oleum+